Anmeldung:
Abmeldung:
Aussetzen:
mehr Fun:
dein Konto bei mir:
Internes:
| |
MUSIK-Mail vom Mittwoch, den 11. April 2018
Dies ist die Online-Ausgabe der MUSIK-Mail vom 11. April 2018.
Wenn du jeden Tag so eine Mail mit lustigem Inhalt erhalten möchtest, dann melde dich hier an


Heyho in der Wochenmitte! Gestern hat mich mein Frauchen mit einem feinen Spargel-Essen mit Bärlauch-Flädle (Bärlauch-Pfannkuchen) überrascht. Sooo lecker! Hoffe mal, dass man von Bärlauch nicht so müffelt wie von Knoblauch Ich könnte auf jeden Fall auch nur die Flädle mit Sauce Hollandaise essen. Der Spargel ist zwar echt gut, aber die Beilagen toppen alles Der Fossy ist einfach ein echter Saucen-Liebhaber.
Ich wünsche dir mit diesem Zitat viel Spaß und einen schönen Mittwoch: Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde. Benjamin Franklin, 17.01.1706 - 17.04.1790, amerikanischer Naturwissenschaftler und Politiker
Viele Grüße vom Saucen-Fossy 

für dich auf funpot.net für MUSIK gefunden: was ist das? --- wenn du auch etwas Lustiges, Schönes oder Sehenswertes hast, dann maile mir deinen Beitrag an material@funpot.net
 Powerpoint-Datei: Go West - Pet Shop Boys (3.9 MB) Hinweis: Diese Datei benötigt den kostenlosen PowerPoint-Viewer (Version 14.0) von Microsoft.
|
|  Online-Video-Datei: Vader Abraham - Das Lied der Schlümpfe 1994 (0 Bytes) Vader Abraham feiert am 11.04.2018 seinen 83. Geburtstag. Bürgerlich: Petrus Antonius Laurentius "Pierre" Kartner (geb. 11. April 1935 in Elst) ist ein niederländischer Sänger, Komponist, Texter und Produzent. Er ist verheiratet und hat einen Sohn. Kartner ist der Komponist des Erfolgsschlagers In t kleine cafè aan de haven ("Die kleine Kneipe" bzw. "Das kleine Beisl"), wurde aber am bekanntesten mit dem Lied der Schlümpfe. Pierre Kartner wurde auf dem Bahnhof Elst als Sohn des Bahnhofsvorstehers geboren. Er wuchs mit zwei Brüdern und einer Schwester auf. Mit acht Jahren nahm er an einem Gesangswettbewerb teil und gewann den ersten Preis. Er brachte sich selbst das Gitarrenspiel bei und lernte auch Klavier und E-Bass. Nach der Schule machte Kartner zunächst eine Ausbildung zum Konditor, dann kam er zum Militär. Für den Eurovision Song Contest 2010 schrieb er den niederländischen Beitrag Ik ben verliefd (Sha-la-lie), der von Sieneke interpretiert wird.
|

funpot-Beiträge der letzten Jahre Wenn du noch nicht so lange mit dabei bist, dann könnten dich die Dateien interessieren, die ich in den letzten Jahren in meinen Mails jeweils am 11. April vorgestellt habe.
Wenn dir meine Mail gefallen hat, dann gib mir bitte ein Like:  Natürlich würde ich mich freuen, bekannter zu werden! Hilf mir bitte dabei. Danke vorab!
|