funmail2u
Jeden Tag kostenlos mit Fun beliefert werden
Home

Ansehen:
Dateien von heute

Anmeldung:
Fun
Erotik
Digitalbilder
Herz-Schmerz
Musik
WhatsApp neu!

Abmeldung:
für alle Verteiler

Aussetzen:
Urlaub / Krankheit

mehr Fun:
funny Bilder
funny Links
Sachgeschichten
Witze
Sudoku spielen

dein Konto bei mir:
Einstellungen
Statusabfrage
Club

Internes:
FAQ
Thema Sicherheit
Wie alles begann
Spende
Partnerseiten

Kontakt
Datenschutzerklärung Impressum


 
Cookie-Hinweis: Wie 99% des Internets verwende auch ich Cookies. Wenn du hier surfst, ist das okay für dich.   Einverstanden    (weitere Informationen)


funpot-Beiträge der letzten Jahre vom 19. März für den MUSIK-Verteiler:

Unten stehende Beiträge habe ich in den letzten Jahren auf funpot.net gefunden und in meinen Mails jeweils am 19. März vorgestellt.

Sie sind also nur dann interessant für dich, wenn du noch nicht so lange mit dabei bist.

Jukebox---ZeitNostalgielieder-(18-Stück).pps auf www.funpot.net
aus 2022
Powerpoint-Datei: Jukebox - ZeitNostalgielieder (18 Stück) (5.01 MB!)

Conquest-of-Paradise-Dana-Winner.mp4 auf www.funpot.net
aus 2021
Online-Video-Datei: Conquest of Paradise Dana Winner (15.1 MB)

Wolfgang-Ambros---Es-lebe-der-Zentralfriedhof-(LIVE).ytv auf www.funpot.net
aus 2021
Online-Video-Datei: Wolfgang Ambros - Es lebe der Zentralfriedhof (LIVE) (0 Bytes)
Wolfgang Ambros feiert am 19.03.2021 seinen 69. Geburtstag.
Er wurde am 19. März 1952 in Wien geboren und ist ein österreichischer Liedermacher und Rock-/Popsänger. Er zählt zu den bedeutendsten österreichischen Musikern der Gegenwart und gilt als einer der Begründer des Austropops.
Seine musikalische Karriere begann im Alter von 19 Jahren mit der Veröffentlichung des von Joesi Prokopetz geschriebenen Songs Da Hofa 1971. Das Lied stieg damals in Österreich sofort von 0 auf Platz 1 ein und blieb acht Wochen auf dieser Position. Da es damals keine offiziellen Verkaufscharts gab, galt die Ö3-Hitparade als Richtwert.
Ambros arbeitete zu Beginn seiner Karriere oft mit Joesi Prokopetz und Manfred Tauchen zusammen. Das bekannteste Werk des Trios ist das Konzeptalbum Der Watzmann ruft aus dem Jahre 1974, welches auch noch heute aufgeführt wird.
Der nächste kommerzielle Erfolg sollte erst 1975 mit der Single Zwickt s mi kommen ein weiterer Nummer-eins-Hit. Auch das dazugehörige Album Es lebe der Zentralfriedhof konnte wider Erwarten Platz 1 erreichen.
Seit 2017 ist Ambros mit seiner dritten Ehefrau Uta verheiratet.

Jukebox---Nina-Hagen-001.ppsx auf www.funpot.net
aus 2020
Powerpoint-Datei: Jukebox - Nina Hagen 001 (9.18 MB!)
Hinweis: Diese Datei benötigt den kostenlosen PowerPoint-Viewer (Version 14.0) von Microsoft.

Wolfgang-Ambros---Langsam-wochs'-ma-z'amm-1985.ytv auf www.funpot.net
aus 2020
Online-Video-Datei: Wolfgang Ambros - Langsam wochs' ma z'amm 1985 (0 Bytes)
Wolfgang Ambros feiert am 19.03.2020 seinen 68. Geburtstag.
Er wurde am 19. März 1952 in Wien geboren und ist ein österreichischer Liedermacher und Rock-/Popsänger. Er zählt zu den bedeutendsten österreichischen Musikern der Gegenwart und gilt als einer der Begründer des Austropops.
Seine musikalische Karriere begann im Alter von 19 Jahren mit der Veröffentlichung des von Joesi Prokopetz geschriebenen Songs Da Hofa 1971. Das Lied stieg damals in Österreich sofort von 0 auf Platz 1 ein und blieb acht Wochen auf dieser Position. Da es damals keine offiziellen Verkaufscharts gab, galt die Ö3-Hitparade als Richtwert.
Ambros arbeitete zu Beginn seiner Karriere oft mit Joesi Prokopetz und Manfred Tauchen zusammen. Das bekannteste Werk des Trios ist das Konzeptalbum Der Watzmann ruft aus dem Jahre 1974, welches auch noch heute aufgeführt wird.
Der nächste kommerzielle Erfolg sollte erst 1975 mit der Single Zwickt s mi kommen ein weiterer Nummer-eins-Hit. Auch das dazugehörige Album Es lebe der Zentralfriedhof konnte wider Erwarten Platz 1 erreichen.
Seit 2017 ist Ambros mit seiner dritten Ehefrau Uta verheiratet.

Antonia-Tornero.mp4 auf www.funpot.net
aus 2019
Online-Video-Datei: Antonia-Tornero (19.75 MB)

Wolfgang-Ambros---Zwicks-Mi---Donauinselfest---Wien-2009.ytv auf www.funpot.net
aus 2019
Online-Video-Datei: Wolfgang Ambros - Zwicks Mi - Donauinselfest - Wien 2009 (0 Bytes)
Wolfgang Ambros feiert am 19.03.2019 seinen 67. Geburtstag.
Er wurde am 19. März 1952 in Wien geboren und ist ein österreichischer Liedermacher und Rock-/Popsänger. Er zählt zu den bedeutendsten österreichischen Musikern der Gegenwart und gilt als einer der Begründer des Austropops.
Seine musikalische Karriere begann im Alter von 19 Jahren mit der Veröffentlichung des von Joesi Prokopetz geschriebenen Songs Da Hofa 1971. Das Lied stieg damals in Österreich sofort von 0 auf Platz 1 ein und blieb acht Wochen auf dieser Position. Da es damals keine offiziellen Verkaufscharts gab, galt die Ö3-Hitparade als Richtwert.
Ambros arbeitete zu Beginn seiner Karriere oft mit Joesi Prokopetz und Manfred Tauchen zusammen. Das bekannteste Werk des Trios ist das Konzeptalbum Der Watzmann ruft aus dem Jahre 1974, welches auch noch heute aufgeführt wird.
Der nächste kommerzielle Erfolg sollte erst 1975 mit der Single Zwickt s mi kommen ein weiterer Nummer-eins-Hit. Auch das dazugehörige Album Es lebe der Zentralfriedhof konnte wider Erwarten Platz 1 erreichen.
Seit 2017 ist Ambros mit seiner dritten Ehefrau Uta verheiratet.

Jukebox---Steve-Perry-001.ppsx auf www.funpot.net
aus 2018
Powerpoint-Datei: Jukebox - Steve Perry 001 (8.05 MB!)
Hinweis: Diese Datei benötigt den kostenlosen PowerPoint-Viewer (Version 14.0) von Microsoft.

Wolfgang-Ambros---Du-vastehst-mi-net-[Live].ytv auf www.funpot.net
aus 2018
Online-Video-Datei: Wolfgang Ambros - Du vastehst mi net [Live] (0 Bytes)