Ansehen:
Anmeldung:
Abmeldung:
Aussetzen:
mehr Fun:
dein Konto bei mir:
Internes:
| |
die Fun-Mail vom Freitag, den 10. Januar 2025
Dies ist die Online-Ausgabe der Mail vom 10. Januar 2025.
Wenn du jeden Tag so eine Mail mit lustigem Inhalt erhalten möchtest, dann melde dich hier an
Heyho am Freitag! Allen Arbeitnehmern, die wie ich morgen und übermorgen frei haben, wünsche ich mit dem Freitags Halleluja einen schönen letzten Arbeitstag und einen tollen Start ins Wochenende!
Es grüßt euch der, der sich auf das Wochenende freut
Noch ein geniales Zitat: Rotwein ist für alte Knaben eine von den besten Gaben. Wilhelm Busch, 15.04.1832 - 09.01.1908, deutscher Schriftsteller
Linktipp(s): (sortiert nach der Note, die die Leser am Vortag gegeben haben)
Video - Lehrermangel Der Lehrermangel wird hier mal ganz einfach und lustig erklärt
|
| Spiel - Match 3D Ein besonderes Mahjong-Spiel in 3D-Optik, bei dem du immer zwei gleiche Elemente finden und durch klicken vom Spielfeld entfernen musst. Gespielt wird mit der Maus oder dem Finger. Dieses Spiel kannst du auch mit deinem Smartphone oder Tablet spielen.
|
| Video - Sächsisch Dieser Satz ist wirklich ein Zungenbrecher
|
für dich auf funpot.net für FUN gefunden: was ist das? --- wenn du auch etwas Lustiges, Schönes oder Sehenswertes hast, dann maile mir deinen Beitrag an material@funpot.net
Oder sende vom Handy die Dateien einfach per Telegram (wie WhatsApp) an den funpot-Upload-Bot
Witze:
Der Ehemann in der Hochzeitsnacht zur Frau: "Hast du noch einen Wunsch?" "Ja, ich möchte an drei Stellen geküsst werden!" "Wo denn, mein Schatz?" "Auf Bali, Hawaii und Jamaika!" |
| Randnotiz: Das Zitat "Du bist, was du isst" wurde Hannibal Lecter falsch zugeordnet. |
| Sagt ein Bäcker zum Bäckerlehrling: "Um einen guten Kuchen zu backen, brauchst du ein Drittel Zucker, ein Drittel Mehl und zwei Drittel Milch." Darauf erwidert der Lehrling: "Das ist aber ein Drittel zu viel." "Dann musst du eben eine größere Schüssel nehmen!" |
| und noch eine Scherzfrage hinterher: Wie macht eine Blondine Marmelade? Sie schält Berliner! |
die Sachgeschichte für den 10. Tag des Jahres: Woher kommt die Redewendung "Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste"? Versuche zuerst mal, die Frage selbst zu beantworten, bevor du auf den Link klickst.
funpot-Beiträge der letzten Jahre Wenn du noch nicht so lange mit dabei bist, dann könnten dich die Dateien interessieren, die ich in den letzten Jahren in meinen Mails jeweils am 10. Januar vorgestellt habe.
|